Qualitätsmanagement

Die beste Referenz eines Qualitätsmanagementsystems sind die Produkte des Unternehmens. Um diese Qualitätsphilosophie zu bestätigen, hat sich unser Unternehmen nach folgenden Regelwerken überprüfen und zertifizieren lassen:

 

DIN EN ISO 9001:2015

In der DIN EN ISO 9001:2015 sind die strategischen Entscheidungen der obersten Leitung so wie die prozessorientierte Gestaltung und Verwirklichung des Qualitätsmanagementsystems beschrieben.

Sie umfasst im wesentlichen folgende Punkte:

  • Qualitätsmanagementsystem
  • Verantwortung der Leitung
  • Management der Ressourcen
  • Produktrealisierung
  • Messung, Analyse und Verbesserung.

Hierbei werden auch Punkte abgedeckt, die in den anderen Zertifikate nicht oder nur zum Teil vorgesehen sind wie: Ablauf bei Fertigungsprozessen, Anforderungen bei der Beschaffung, Lenkung kundenbezogener Prozesse, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen, interne Audits und Schulung von Mitarbeitern


AD 2000-Merkblatt HP 0

Das AD-Merkblatt HP 0 beschreibt die Voraussetzung für eine sachgemäße Herstellung entsprechend der allgemeinen Grundsätze für Werkstoffe nach vorgenannten technischen Regeln.

Diese beinhalten:

  • Fertigungs- und Schweißeinrichtungen
  • Schweiß- und Schweißaufsichtpersonal
  • Prüfeinrichtungen
  • Prüf- und Prüfaufsichtspersonal


DIN EN ISO 3834-2

Die DIN EN ISO 3834-2 ist die Interpretation der ISO 9001 für den Schweißbetrieb. In ihr werden die Regelungen des Betriebsystem hinsichtlich:
 

  • Qualitätsmanagement
  • Vertrags- und Konstruktionsprüfung
  • Forderungen an die Unterlieferanten
  • Anforderungen an das Betriebs- und Prüfpersonal
  • Festlegung von Schweiß- und Prüfverfahren
  • Handhabung und Instandhaltung der Betriebseinrichtungen
  • Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Komponenten

sowie der Umgang mit Qualitätsaufzeichnungen vorgegeben und überprüft.

DIN EN 13480

Die DIN EN 13480 ist die europäische Norm für industrielle Rohrleitungssysteme und legt deren Anforderungen fest.Sie gilt für oberirdische und erdgedeckte Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen und soll die noch verwendeten DIN Normen und AD Merkblätter ersetzen.

Die DIN EN 13480 ist in 8 Kapitel unterteilt:

  • Teil 1: Allgemeines
  • Teil 2: Werkstoffe
  • Teil 3: Konstruktion und Berechnung
  • Teil 4: Fertigung und Verlegung
  • Teil 5: Prüfung
  • Teil 6: Zusätzliche Anforderungen an erdgedeckte Rohrleitungen
  • Teil 7: Anleitung für den Gebrauch des Konformitätsbewertungsverfahrens
  • Teil 8: Zusatzanforderungen an Rohrleitungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Druckgeräterichtlinie(DGRL, PED) 2014/68/EU

Kategorie III Modul D

Außerdem hat die BAUM lined piping GMBH das Zertifikat zur Anbringung des CE-Kennzeichen nach Modul D erhalten. Dieses ermächtigt die BAUM lined piping GMBH gemäß Richtlinie 2014/68/EU, seine Produkte, die unter die Kategorie III fallen, unter Angabe der benannten Stelle mit einem CE-Kennzeichen zu versehen.

Druckgeräterichtlinie (DGRL, PED) 2014/68/EU

Kategorie III Modul B+C2 AKB Kompensatoren

Die BAUM lined piping GmbH ist zugelassener Hersteller nach Druckgeräterichtlinie (DGRL, PED) 2014/68/EU Modul B+C2 AKB Kompensatoren. Dieses ermächtigt die BAUM lined piping GMBH gemäß Richtlinie 2014/68/EU, seine Produkte, die unter die Kategorie III fallen, unter Angabe der benannten Stelle mit einem CE-Kennzeichen zu versehen.

Druckgeräterichtlinie (DGRL, PED) 2014/68/EU

Kategorie II Modul A2

Wir sind zugelassener Hersteller nach Druckgeräterichtlinie (DGRL, PED) 2014/68/EU Kategorie II Modul A2. Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH (0036) als benannte Stelle überprüft regelmäßig unsere Zertifizierung als Schweißfachbetrieb. Dieses ermächtigt die BAUM lined piping GMBH gemäß Richtlinie 2014/68/EU, seine Produkte, die unter die Kategorie II fallen, unter Angabe der benannten Stelle mit einem CE-Kennzeichen zu versehen.

Konformitätsbestätigung hinsichtlich der trinkwasserhygienischen Eignung von Produkten - P1

Auf Wunsch erstellen wir eine Konformitätserklärung für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL).

 

Konformitätserklärung für Kunststoffe im Lebensmittelbereich

Wir liefern Ihnen auch Produkte für die Verwendung im Lebensmittelbereich. Diese Produkte müssen als solche bestellt werden, so dass wir diese mit den richtigen Kunststoffen auskleiden können. Hierzu erhalten Sie dann auch die passende Konformitätserklärung zu den Verordnungen

  • Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
  • Verordnung (EG) Nr. 2023/2006
  • Verordnung (EU) Nr. 10/2011